Die offizielle DEUTSCHE EXPORTDATENBANK - Made in Germany
Anlagen zur Teilereinigung mit wasserbasierten Medien und Lösemitteln für Gewerbe und Industrie. Reinigen, entölen, entfetten, konservieren von Bauteilen & Komponenten aus Metall, Kunststoff, Glas, Keramik oder kombinierten Materialien.
Johann Vlcek (Vorsitzender des Aufsichtsrats)
Frau Aloisia Erbel
Herr Heinz-Dieter Erbel
Josef Ottopal
Horst Theodor Erbel
Gerd Erbel
Michael Ickert
Gerd Erbel
Andreas Motzer (Kfm.)
Mandy Schneider
Michael Ickert
Michael Ickert
Margrit Wörle
Gerd Erbel
Gerhard Oepp
HRB 73, Augsburg
Pero France sarl
Pero Corp.
Zimmerli S.A.
Königsbrunn bei Augsburg (Hauptsitz)
Gotha (Thüringen)
siehe pero.ag
Zimmerli SA - Schweiz
Klar-Tech - Polen
Gibac Chemie BV - Niederlande
Slowakische Republik - IMTOS Spol. S.R.O.
Tschechische Republik - IMTOS Spol. S.R.O.
Cephas Tec. - Großbritannien
Bilol Metal - Türkei
Augusta-Bank eG, Augsburg
1953
101 - 250
> 25 - 37,5 Mio. EUR
DE 812 098 251
Die Pero AG entwickelt und produziert innovative Anlagen zur Reinigung von Werkstücken und Bauteilen aus Metall, Kunststoff, Glas, Keramik oder kombinierten Materialien.
Die leistungsstarken Anlagen entölen, entfetten und reinigen Massen- und Einzelteile in den einzelnen Stufen der Fertigungsfolge und bieten definierten Korrosionsschutz.
Der familiengeführte Hersteller ist weltweit anerkannter Partner der Automobil-, Luftfahrt-, Medizintechnik-, Schmuck-, Licht-, Elektro- und optischen Industrie sowie deren Zulieferbetriebe.
Pero-Anlagen schaffen zuverlässig den geforderten Grad an Technischer Sauberkeit in gewerblichen und industriellen Fertigungshallen in Europa und der Welt.
1953 gründete Peter Erbel die Firma PERO (Peter Erbel Reinigungsanlagen und Oberflächentechnik) in Königsbrunn bei Augsburg. Bei der Reinigung von Bauteilen mit Lösemitteln gelang ihm eine erste große Innovation. Durch den Einsatz von Tiefkühltechnik halbierte er in den 50er Jahren die enormen Verbrauchsmengen an Lösemitteln und reduzierte die Geruchsbelästigung. Innovationen aus dem Hause PERO nahmen seither entscheidenden Einfluss auf Gesetze und Richtlinien zum Wohl von Mensch und Umwelt.
Rückblick
· 2016 Erweiterung der Produktionsflächen in Gotha durch den Bau einer neuen Werkshalle.
· 2015 Eröffnung des PERO Kompetenz-Zentrums auf einer Fläche von 1.100 m²: An über 15 Anlagen zur Teilereinigung werden bedarfsgerechte Reinigungsverfahren mit Kunden entwickelt und die geforderte Technische Sauberkeit nachgewiesen.
· 2010 Die Familienmitglieder Aloisia Erbel (kaufmännischer Bereich) und Gerd Erbel (Technik; 3. Familiengeneration) werden in den Vorstand der PERO AG berufen.
· 1999 Gründung der amerikanischen Niederlassung PERO Corp. in Windsor, Connecticut.
· 1996 Umwandlung der KG in eine Familien-AG.
· 1994 Gründung der Niederlassung PERO France sarl mit Sitz nahe Paris und Beteiligung an Firma Zimmerli sa in der Schweiz.
· 1992 PERO erwirbt die Gothaer Maschinenfabrik, ehemals größter Hersteller von Reinigungsanlagen in der DDR.
· 1991 Bau eines neuen Verwaltungsgebäudes aufgrund des starken Wachstums.
· 1964 Horst Erbel, einer der Söhne von Peter Erbel, übernimmt die Geschäftsführung der PERO KG.